Aus- & Weiterbildung
Ausbildung zur/zum Erlebnispädagog*in & Outdoortrainer*in
Ausbildung zum Erlebnispädagogen & Outdoortrainer
Webinar: Ihr habt regelmäßig ab 17 Uhr die Möglichkeit ein Lehrteammitglied zum Thema "Zertifizierte Ausbildung in der Erlebnispädagogik" eine Stunde lang zu löchern! Nächster Termin: 29.01.2025.
Wenn ihr am Webinar teilnehmen möchtet, meldet euch einfach kostenlos unter info@alonja.de an. Ihr erhaltet dann die nächsten Termine + Zugangsdaten zum Webinar.
Es gibt noch freie Ausbildungsplätze!
-
Zertifizierte Ausbildung Erlebnispädagogik seit 2014
Du willst als Erlebnispädagogin oder Erlebnispädagoge arbeiten und Menschen bei ihrer Entwicklung begleiten?
Dann ist unsere berufsbegleitende Ausbildung genau das Richtige für dich...Erlebnispädagogik - ein wunderbares & sinnhaftes Arbeitsfeld
Unsere handlungsorientierte Ausbildung Erlebnispädagogik ermöglicht es dir, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Methoden der Erlebnispädagogik praxis- und naturnah kennen zu lernen. Du machst außergewöhnliche Erfahrungen, entwickelst dich weiter und genießt die besondere Zeit mit anderen Teilnehmenden. Die Liebe zur Natur und die Freude an der Arbeit mit Menschen sind die wichtigsten Voraussetzungen, die du mitbringen solltest.
Du entwickelst mit der Begleitung unserer erfahrenen Ausbilder eine eigene Trainerpersönlichkeit und gewinnst Sicherheit bei der Arbeit mit Gruppen. Nach erfolgreicher Ausbildung kannst du erlebnispädagogische Elemente in deine Arbeit integrieren, als freiberufliche*r Trainer*in arbeiten oder dich in diesem tollen Arbeitsfeld selbständig machen.
Freu dich auf eine handlungsorientierte Ausbildung mit viel Leidenschaft und Herz. Wir freuen uns auf dich!
Unsere Ausbildung zum Erlebnispädagogen & Outdoortrainer ist zertifiziert mit dem Gütesiegel "beQ"
Seit September 2019 ist unsere Aus- und Weiterbildung in der Erlebnispädagogik mit dem Gütesiegel "beQ" durch den Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. zertifiziert. Das Gütesiegel bestätigt uns in unserem Bestreben, dir eine fachlich hochwertige, professionelle und an den Bedürfnissen unserer Teilnehmer orientierte Ausbildung anzubieten.
Wir sind stolz darauf, diese tolle Zertifizierung geschafft zu haben!Für dich bietet das Gütesiegel die tolle Möglichkeit, nach einer gewissen Praxiserfahrung den Titel Erlebnispädagoge be beantragen zu können. Weitere Informationen dazu bekommst du auf der Webseite vom Bundesverband.
Profitiere auch du von dieser tollen Chance!
Deine Entwicklung steht für uns im Mittelpunkt
Wir arbeiten in unseren Ausbildungen nach dem Prinzip der Kompetenzorientierung. Wir holen dich an deinem aktuellen Stand ab und finden gemeinsam heraus, welche Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten du noch entwickeln solltest, um eigenständig als Erlebnispädagogin bzw. Erlebnispädagoge arbeiten zu können. Um das zu erreichen, sind wir während der Ausbildung in intensivem Kontakt mit unseren Teilnehmenden.
Zwei der wichtigsten Kriterien, an denen Erlebnispädagogik gemessen wird, sind Sicherheit und Ökologie.
Hohe Sicherheitsstandards durch fundiertes Fachwissen sind uns ein großes Anliegen und absolute Voraussetzung für gute und erfolgreiche erlebnispädagogische Arbeit. Auch Fachkompetenzen über ökologische Zusammenhänge und Naturschutz sind unabdingbar und sichern nachhaltig unser wertvolles Berufsfeld.Unsere Ausbildung Erlebnispädagogik ist anerkannt als Bildungszeit / Bildungsurlaub in Baden-Württemberg.
Kosten
Regulär
€ 2250
p. P.
Zzgl. Kosten für Unterkunft & Verpflegung (pro 2-tägigem Modul ca. 25 - 40 €)
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximalteilnehmerzahl: 16Schüler, Studenten & Azubis
€ 1850
p. P.
Zzgl. Kosten für Unterkunft & Verpflegung (pro 2-tägigem Modul ca. 25 - 40 €)
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximalteilnehmerzahl: 16Bastian
"In der Ausbildung wurden fundierte Kenntnisse aus verschiedensten Bereichen vermittelt. Theorie und Praxis waren dabei stets in einem ausgewogenen Verhältnis. Die Gruppengröße war genau richtig. Groß genug, um die vielen Aktivitäten ganz praktisch üben zu können und klein genug, damit auch der Lernerfolg sichergestellt ist. Das Ausbilder-Team hat neben den sachlichen Inhalten auch die Freunde an der Arbeit vermittelt und selbst vorgelebt."
Karo
"Ich habe meine Ausbildung zum Outdoor- und Erlebnispädagogin bei Alonja gemacht und durfte dabei eine wunderbare, persönlich sehr bereichernde und intensive Zeit erleben. Ich kann die Ausbildung zur Outdoortrainerin und Erlebnispädagogin nur jedem ans Herz legen, der Lust hat Erlebnispädagogik von seiner authentischsten Seite kennenzulernen und nach einer Möglichkeit sucht, sich selbst besser, neu und anders kennenzulernen."
Stefan
"Die Ausbildung Erlebnispädagogik bei Alonja ist sehr gut strukturiert aufgebaut und wird professionell durchgeführt. Ich habe mich in der Gruppe und mit den Ausbilderinnen und Ausbildern sehr wohl gefühlt. Die Einzelgespräche zu persönlichen Kompetenzen und Entwicklungen halte ich für besonders wertvoll. Ich würde die Ausbildung daher vollumfänglich empfehlen und wieder dort besuchen."
Termine: Kursreihe 21 "Bodensee" 2025 in Baden-Württemberg
11.-13.04.2025 Kennenlernen und Gruppen (3 Tage) 09.-11.05.2025 Interaktion und Reflexion (3 Tage) 07.-08.06.2025 Wildnis und Outdoor (2 Tage) 05.-06.07.2025 Klettern und Seilaufbauten (2 Tage) 02.-03.08.2025 Flossbau und Kanu (2 Tage) 30.-31.08.2025 Vertrauen, Wahrnehmung und Solo (2 Tage) 20.-21.09.2025 City Bound & Bogenschießen (2 Tage) 16.-19.10.2025 Prüfung und Abschluss (4 Tage) Termine: Kursreihe 22 "Iller" 2025/2026 in Bayern
10.-12.10.2025 Kennenlernen und Gruppen (3 Tage) 14.-16.11.2025 Interaktion und Reflexion (3 Tage) 23.-25.01.2026 City Bound und Follow up (3 Tage) 20.-22.03.2026 Klettern, Seilaufbauten und Bogenschießen (3 Tage) 08.-10.05.2026 Wildnis, Naturwahrnehmung, Solo und Vertrauen (3 Tage) 25.-28.06.2026 Flossbau, Kanu und Abschluss (4 Tage) Termine: Kursreihe 23 "Bodensee" 2026 in Baden-Württemberg
27.-29.03.2026 Kennenlernen und Gruppen (3 Tage) 17.-19.04.2026 Interaktion und Reflexion (3 Tage) 16.-17.05.2026 Wildnis und Outdoor (2 Tage) 13.-14.06.2026 Klettern und Seilaufbauten (2 Tage) 11.-12.07.2026 Flossbau und Kanu (2 Tage) 01.-02.08.2026 Vertrauen, Wahrnehmung und Solo (2 Tage) 19.-20.09.2026 City Bound & Bogenschießen (2 Tage) 15.-18.10.2026 Prüfung und Abschluss (4 Tage) LagerbauHochseilgartenAuf TourKnotenkundeWir freuen uns auf deine Mail oder deinen Anruf und beraten dich gerne persönlich!
Kontakt